krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga WallisVeranstaltungenAktuelle AnlässeVeranstaltungen

Aktuelle Anlässe

Weitere Anlässe für das Jahr 2025 folgen.

Ihre Geschichte zählt: Die «Upside Down Challenge»

Wie hat Krebs dein Leben auf den Kopf gestellt? Erzähle uns bis zum Weltkrebstag am 4. Februar 2025 deine persönliche Geschichte zu Krebs. Mache allen anderen Betroffenen Mut mit deinen Erfahrungen. Gemeinsam sind wir stärker!

So funktioniert’s:


1️⃣  Bild oder Video erstellen:
Drehe es um 180 Grad, um zu zeigen, wie Krebs dein Leben auf den Kopf gestellt hat.


2️⃣  Beginne deine Geschichte mit folgenden Worten:
«Krebs hat meine Welt auf den Kopf gestellt…».


3️⃣  Teilen die Geschichte mit uns:
Tagge uns mit @krebsliga und nutze die Hashtags #WorldCancerDay und #UnitedByUnique.

Beispiele zur Inspiration: https://www.worldcancerday.org/take-action/upside-down-challenge

Informationen zum Weltkrebstag: https://www.krebsliga.ch/weltkrebstag

Weltkrebstag 2025: Gemeinsam einzigartig

Am 4. Februar vereinen sich Krebsorganisationen weltweit, um Krebs und die Erlebnisse dahinter in allen Facetten sichtbar zu machen: Hinter jeder Diagnose verbirgt sich ein Mensch mit seiner Geschichte.

Das Motto des Weltkrebstags «Gemeinsam einzigartig» macht deutlich: Durch ihren medizinischen Befund sind Krebspatientinnen und -patienten zwar miteinander verbunden, doch hinter jeder Krebsdiagnose steckt eine individuelle Geschichte.   

Krebs prägt das Leben von Betroffenen und ihrem Umfeld nachhaltig. Krebs stellt es manchmal auch auf den Kopf. Krebs ist ein zutiefst persönliches Erlebnis. Jede:r hat andere Bedürfnisse.

Lesen Sie mehr unter Weltkrebstag 2025: Gemeinsam einzigartig

Online-Sprechstunde zum Thema juristische + sozialversicherungs-technische Fragen in Zusammenhang mit Krebs

Expert:innen antworten bis Mitte Februar 2025 im Forum auf Ihre Fragen. Diese werden mit den Antworten laufend aufgeschaltet – anonym natürlich.

Patricia Müller, Fachspezialistin Rechtliche Beratung bei der Krebsliga Schweiz Yves Hochuli, Jurist, stellvertretender Direktor der Krebsliga Waadt

Foren: Fragen & Antworten

Das Erfahrungswissen der Community ist riesig – sei es zu verschiedenen Krebsarten, Behandlungsmethoden, Nebenwirkungen oder zum Umgang mit schwierigen Emotionen. Stellen Sie Ihre Fragen und lesen Sie, was andere Betroffene und Angehörige antworten.

 Zu den Foren

Online-Sprechstunde: Juristische und Sozialversicherungsfragen bei einer Krebserkrankung

Eine Krebserkrankung wirkt sich auf sämtliche Lebensbereiche aus. Neben gesundheitlichen Problemen können auch finanzielle Sorgen dazu kommen. Haben Sie Fragen zu den Sozialversicherungen oder zum Arbeitsrecht? Übernimmt die Krankenkasse die verordnete Therapie? Welche Leistungen übernehmen andere Sozialversicherungen wie die IV oder AHV? Kann mein Arbeitgeber mir kündigen?

Dann stellen Sie  Ihre Fragen bis am 16. Februar 2025 an unsere Expertin und unser Experte. Die Fragen und Antworten werden laufend im  Krebsforum  aufgeschaltet.

 

► Vorschau:  Ab dem 17. Februar beantworten Expertinnen und Experten Fragen zum Thema Darmkrebs und Früherkennung.

Nachgefragt mit Kurt Aeschbacher - Wie grenzen Sie sich ab?

"ich will den Menschen zuhören und sie in ihrer Lebenskrise begleiten" - Kurt Aeschbacher im Gespräch mit Ursula Biderbost Schnyder

Ursula Biderbost Schnyder ist Fachexpertin Onkologiepflege in der onkologischen Tagesklinik des Spitals Brig. Sie begleitet krebskranke Menschen Tag für Tag durch ihre Therapie. Dabei kommt sie oft mit Themen und Schicksalen in Berührung, die für viele andere nur schwer zu ertragen wären. Im Gespräch erklärt sie, wie sie zu ihrer Berufung gekommen ist und wie sie Patientinnen und Patienten in den schwierigen Momenten während der Therapie unterstützt. 

Hören Sie diese Episode auf Spotify oder Apple Podcast:

«Ich will den Menschen zuhören und sie in ihrer Lebenskrise begleiten» - Nachgefragt | Podcast on Spotify

«Ich will den Menschen zuhören – Nachgefragt – Apple Podcasts)

Austausch im Stomacafé- Reden hilft

Eine Krebserkrankung ist eine besondere Belastung für Betroffene und ihre Angehörigen. Menschen mit Darmkrebs oder entzündlichen Darmkrankheiten müssen vorübergehend oder für immer mit einem künstlichen Darmausgang leben. Dies ist eine grosse Herausforderung im Alltag.
Vielen Patienten macht es Mut, mit anderen Betroffenen zu sprechen.
Wir bieten einen geschützten Rahmen zum Austausch.
Alle Darm- und Urostomapatienten mit ihren Angehörigen sind herzlich eingeladen.

Save the date: nächste Stomacafé Donnerstag, 6. März 2025 um 14.00 Uhr im Bärgüf-Träff in Visp

Aufgrund des grossen Anklanges, folgen laufend neue Termine.